1.1 Die AGENTUR PAZDERA Kreuzplatz 20, 8008 Zürich (nachfolgend auch "Beauftragter" genannt) verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, die für die ordnungsgemäße Durchführung ihrer Tätigkeit erforderlich sind (nachfolgend auch "personenbezogene Daten" genannt).
1.2 Ihre personenbezogenen Daten werden von dem Vermittler nur zu den nachstehend genannten Zwecken und auf der Grundlage der dort genannten Rechtsgrundlagen verarbeitet:
1.2.1. die Ausführung des Vertrags
1.3 Personenbezogene Daten werden vom Vermittler an die folgenden Dritten weitergegeben:
1.3.1. öffentliche Stellen
1.3.2. externe Anwaltskanzleien
1.3.3. andere Empfänger nach den Bedürfnissen und Anweisungen des Auftraggebers
1.4 Personenbezogene Daten werden vom Vermittler für die Dauer des Vertrags oder für den Zeitraum, der zur Erfüllung der Archivierungspflichten des Vermittlers erforderlich ist, gemäß den geltenden Rechtsvorschriften, jedoch nicht länger als 10 Jahre nach dessen Beendigung, verarbeitet.
1.5 Nach Maßgabe der datenschutzrechtlichen Bestimmungen stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1.5.1. Das Recht auf Zugang zu personenbezogenen Daten beim Vermittler, d. h. Sie können jederzeit vom Vermittler eine Bestätigung darüber verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden oder nicht, und wenn ja, zu welchen Zwecken, in welchem Umfang und an wen sie weitergegeben werden, wie lange sie verarbeitet werden, ob er/sie das Recht auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder auf Widerspruch hat, woher die personenbezogenen Daten stammen und ob die Verarbeitung personenbezogener Daten zu einer automatisierten Entscheidungsfindung, einschließlich Profiling, führt. Sie haben auch das Recht, eine Kopie Ihrer personenbezogenen Daten zu erhalten, wobei die erste Bereitstellung kostenlos ist und der Vermittler für die weitere Bereitstellung eine angemessene Gebühr für Verwaltungskosten verlangen kann.
1.5.2. das Recht auf Berichtigung personenbezogener Daten, was bedeutet, dass Sie den Vermittler auffordern können, personenbezogene Daten zu berichtigen oder zu vervollständigen, wenn diese unrichtig oder unvollständig sind.
1.5.3. das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, was bedeutet, dass der Auftragsverarbeiter Ihre personenbezogenen Daten löschen muss, wenn (i) sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder anderweitig verarbeitet wurden, nicht mehr erforderlich sind, (ii) Sie Ihre Einwilligung zurückziehen und es keinen weiteren Grund für die Verarbeitung gibt, (iii) Sie der Verarbeitung widersprechen und es keine überwiegenden legitimen Gründe für die Verarbeitung gibt, (iv) die Verarbeitung rechtswidrig ist oder (v) eine gesetzliche Verpflichtung dazu besteht.
1.5.4. das Recht, die Verarbeitung personenbezogener Daten einzuschränken, was bedeutet, dass bis zur Klärung der strittigen Fragen in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten, insbesondere wenn (i) Sie die Richtigkeit der personenbezogenen Daten bestreiten, (ii) die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber anstelle der Löschung der personenbezogenen Daten nur die Einschränkung der Verarbeitung wünschen, (iii) der Auftragsverarbeiter die personenbezogenen Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht mehr benötigt, Sie aber schon (iv) oder wenn Sie der Verarbeitung gemäß Art. Der Vermittler darf die personenbezogenen Daten nur dann speichern, wenn Sie der Weiterverarbeitung zugestimmt haben oder wenn die Daten für die Begründung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich sind,
1.5.5. das Recht auf Datenübertragbarkeit, d. h. Sie haben das Recht, Ihre personenbezogenen Daten, die Sie dem Vermittler mit Ihrer Einwilligung zur Verarbeitung oder zur Erfüllung eines Vertrages zur Verfügung gestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und, soweit technisch machbar, haben Sie das Recht, dass der Vermittler diese Daten an einen anderen Verantwortlichen übermittelt.
1.5.6 Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten zu widersprechen, was bedeutet, dass Sie schriftlich oder elektronisch Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten bei dem Vermittler oder dem Datenschutzbeauftragten einlegen können, was den Vermittler veranlasst, die personenbezogenen Daten nicht weiter zu verarbeiten, es sei denn, er kann zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen oder Rechte und Freiheiten überwiegen.
1.6 Sie können alle Ihre im vorstehenden Absatz genannten Rechte gegenüber dem Vermittler entweder schriftlich per Einschreiben an die Adresse seines Geschäftssitzes oder elektronisch unter der E-Mail-Adresse info@pazdera.ch ausüben.
1.7 Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde gegen die Verarbeitung personenbezogener Daten beim Amt für den Schutz personenbezogener Daten einzureichen
1.8 Die Bereitstellung personenbezogener Daten ist erforderlich, weil sie für die Erfüllung der Verpflichtungen aus dem Vertrag notwendig ist oder weil die Bereitstellung gesetzlich vorgeschrieben ist. Die Nichtbereitstellung der Daten kann zur Folge haben, dass der Vertrag nicht geschlossen wird.
1.9 Es findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling auf der Grundlage der verarbeiteten personenbezogenen Daten statt.
1.10. Für den Fall, dass der Vermittler die personenbezogenen Daten für einen anderen als den in dieser Informationsklausel genannten Zweck verwendet, informiert er die betroffene Partei unverzüglich über diesen anderen Zweck und die anderen in dieser Informationsklausel genannten Informationen.